Zu Gast im Schloss Bellevue

13. Okt 2024

Marienschüler vertritt Wohlfahrtsmarkenverkäufer:innen beim Bürgerfest des Bundespräsidenten

Bundespräsident Frank Walter Steinmeier lädt einmal im Jahr ehrenamtlich engagierte Bürger:innen ins Schloss Bellevue ein. Dieses Jahr stand das Bürgerfest des Bundespräsidenten am 13. September 2024 unter dem Motto "Pamoja - gemeinsam stärker" und ein Schwerpunkt lag zudem auf dem Nachbarkontinent Afrika.

Der Marienschüler Elias Schröder (Klasse 7a) war als umsatzstärkster Verkäufer von Wohlfahrtsmarken im Schuljahr 2023/2024 stellvertretend eingeladen. Er hatte durch einen noch nie da gewesenen (Einzel-)Sammelbetrag mit seiner Dreiergruppe die Verkaufsliste der Marienschule angeführt. Die Einladung nahm Elias gerne an und machte sich mit seiner Familie auf den Weg nach Berlin. 

Dort hatten sie Gelegenheit, den Bundespräsidenten zu treffen und den Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten mit dem Park und den Amts- und Repräsentationsräumen aus nächster Nähe kennenzulernen. Das Rahmenprogramm auf den großen Bühnen war sehr umfangreich und spiegelte sehr facettenreich und farbenfroh das Gastland Kenia - mit Beiträgen von Sänger:innen, Bands, der Oper, aus den Bereich Tanz und Mode.

An der Marienschule werden seit über 30 Jahren Wohlfahrtsmarken verkauft. Mit den vielen ehrenamtlich engagierten Schüler:innen als Verkäufer:innen ist das einzigartig.


Was sind Wohlfahrtsmarken?

Wohlfahrtsmarken (und Weihnachtsmarken) sind Briefmarken mit einem Zuschlag auf den regulären Portowert. Der Erlös aus dem Verkauf wird für soziale Aufgaben verwendet, z.B. werden Jugend- und Altenarbeit, Kranke und Menschen mit Beeinträchtigungen, aber auch Opfer von Kriegen und Naturkatastrophen unterstützt.

Wohlfahrtsmarken 2024