Body+Grips-Mobil an der Marienschule

05. Jun 2025

Jahrgang 5 erlebt spannende Gesundheitsförderung

Das Body+Grips-Mobil tourt in Zusammenarbeit mit der IKK classic mit seinem „Gesund mit Grips“-Parcours durch ganz Westfalen-Lippe. 

Am 26. und 28. Mai wurde den Schüler:innen der Jahrgangsstufe 5 der Marienschule auf spannende und abwechslungsreiche Art und Weise eine ganzheitliche Gesundheitsförderung vermittelt.

Body+Grips Mobil

Unterstützt wurde das Team des Body+Grips-Mobils durch die Schüler:innen der Klassen 9a und 9b, die auf die verschiedenen Stationen eingeteilt wurden. 

Insgesamt beinhaltet das Body+Grips-Mobil 18 Stationen zu den Themenfeldern Bewegung, Ernährung, Ich+Du (soziales Miteinander), Sexualität, Sucht und Körper+Geist. Stationen wie „Das Bewegungsquiz“, „Das Tagesmenü“, „Die Beziehungsgalerie“ oder „Das „Sucht-Activity“ sorgten zwei Vormittage lang für abwechslungsreiches und kreatives Lernen. Neben Geschick und Teamarbeit war bei den Teilnehmenden reales Wissen gefragt.


An wen richtet sich das Body+Grips-Mobil?

Das Body+Grips-Mobil richtet sich mit seinem „Gesund mit Grips“-Parcours an Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren. Ein niedrigschwelliges Programm, das Teilhabe garantiert und ein inklusives Leitbild fördert. 

In welcher Form kann das Body+Grips-Mobil eingesetzt werden?

Eingesetzt werden kann das Body+Grips-Mobil bei Veranstaltungen und Projekten, die sich mit Themen der Gesundheit, dem Erwerb sozialer Kompetenzen und mit der Förderung des Wohlbefindens beschäftigen. Es eignet sich für feste Gruppen und Laufpublikum, sowohl für drinnen als auch draußen. Unser Programm Body+Grips-Mobil wurde übrigens von der Bun- deszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) als „Good Practice“ Projekt ausgezeichnet.

Die IKK classic ist mit über drei Millionen Versicherten das führende Unternehmen der handwerklichen Krankenversicherung und eine der großen Krankenkassen in Deutschland. Die Kasse hat mehr als 8.000 Beschäftigte an 180 Standorten im Bundesgebiet. Ihr Haushaltsvolumen beträgt rund 10 Milliarden Euro.

Näheres Informationsmaterial sowie Termine erhalten Sie unter:

DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Sperlichstraße 25
48151 Münster
Tel.: 0251-9739 224 oder per E-Mail: mobile-aktion@drk-westfalen.de
www.jrk-westfalen.de

B+G Mobil