Mathematik

Das Wort „Mathematik“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Die Kunst des Lernens“.
Sie ist die älteste Wissenschaft mit einer 3500-jährigen Geschichte und ihrer eigenen Zeichensprache.

Mathematik ist als Hauptfach Bestandteil des schulischen Fächerkanons und liefert das „Handwerkszeug“ für die vielen Errungenschaften, die wir ganz selbstverständlich im täglichen Leben nutzen. Sachverhalte aus allen Lebensbereichen werden schematisch dargestellt, möglichst vereinfacht und gelöst.

In der Marienschule unterrichten 10 Lehrerinnen und Lehrer das Fach Mathematik. Es wird in allen Jahrgangsstufen mit 4 Wochenstunden erteilt, sowie durch zusätzliche Förderstunden erweitert und ergänzt.

Als Teilgebiete der Mathematik gehören u.a. zum Lehrplan in der Sekundarstufe I der Umgang mit den Grundrechenarten, Bruch- und Prozentrechnung, Körperberechnung, Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung, lineare und quadratische Funktionen, sowie Exponential- und Trigonometrische Funktionen.

Wir arbeiten mit dem Lehrwerk „Schnittpunkt: Mathematik - Differenzierende Ausgabe“ vom Klett Verlag. Der Taschenrechner (TI 30 ECO) wird ab der Jahrgangsstufe 8 eingesetzt.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, am Känguru-Wettbewerb und/oder am mathematischen Adventskalender teilzunehmen.


Und hier ein Beispiel für die Arbeitsweise in der Mathematik:

Problem:

Durch die Stadt Königsberg fließt der Fluss Pregel. Dieser teilt sich in der Stadt und bildet Inseln, das sind die Stadtteile A, B, C und D. Es gibt 7 Brücken, die die Stadtteile miteinander verbinden.
Die Frage lautet:
Ist es möglich einen Spaziergang so zu organisieren, dass dabei jede Brücke genau einmal überquert wird und man zum Ausgangspunkt zurückkommt?

Probieren Sie es aus. Hier eine Skizze um einen möglichen Weg einzuzeichnen.

Mathe Problem
Mathe Lösung

Lösung:

Die Mathematik schematisiert den vorliegenden Sachverhalt.
Die Brücken werden zu „Kanten“ und die Stadtteile zu „Knoten“ reduziert.
(Die Begriffe „Kanten“ und „Knoten“ benutzt die Graphentheorie, ein Teilgebiet der Mathematik, um damit „Netze“ z.B. große Verkehrsnetze oder Energieversorgungsnetze zu berechnen.)

Ein solcher Spaziergang ist nicht möglich, da an den Knoten eine ungerade Anzahl von Kanten ankommt. Es genügt schon, wenn an nur einem Knoten eine ungerade Kantenanzahl ankommen würde und der „Spaziergang“ ist nicht möglich.

Mathe