Außerunterrichtliches Angebot

Über den Unterricht hinaus bietet die Marienschule eine Vielzahl von Aktivitäten und Arbeitsgemeinschaften. Schließlich treten wir als katholische Schule für eine christlich geprägte Wertevermittlung ein. Dazu zählt, die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Persönlichkeit anzunehmen und sie weiterzuentwickeln.

AG Naturwissenschaften

Diese AG richtet sich an Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9, die Interesse an Berufen aus dem Bereich Naturwissenschaften haben. Sie planen Besuche bei Betrieben, die Berufsfelder aus diesem Bereich ausbilden, führen Betriebsbesichtigungen und Interviews durch und informieren sich auf diese Weise ausführlich über die für sie interessanten Berufe. Danach erstellen sie Zusammenfassungen ihrer Ergebnisse, die über die unten angegebenen Links verfügbar sind.


PowerPoint-Präsentationen zu verschiedenen Berufen

Austausch mit französischen schülern

Jedes Jahr findet ein Austausch mit Schülerinnen und Schülern aus der nordfranzösischen Partnerstadt Hesdin statt. Dieser Austausch steht in einer über vierzigjährigen Tradition. So lange schon findet alljährlich ein Austausch zwischen Briloner und Hesdiner Schülerinnen und Schülern statt.

Erstmalig in Klasse 8 nehmen etwa 25 Marienschülerinnen und Marienschüler an dem Austausch teil. Doch bereits ein Jahr vorher findet ein "Miniaustausch" statt.

Seit nunmehr fünf Jahren fahren im Herbst Französischschüler der siebten Klasse in die deutsch-belgische Grenzregion, um dort auf halbem Wege ein gemeinsames Wochenende mit Gleichaltrigen aus Hesdin zu verbringen.


Möglich sind beide Austauschprogramme nur durch die sehr gute Zusammenarbeit mit unserem Kollegen Denis Duterte von dem Collège Notre-Dame in Hesdin.


Einen Link zur College de Notre Dame finden sie hier.

ECDL - der internationale Standard für digitale Kompetenz

Seit Anfang 2018 ist die Marienschule Brilon offizielles Prüfzentrum für den Europäischen Computerführerschein – ECDL.

Der ECDL® (European Computer Driving Licence) ist ein weltweit anerkannter Standard für die Zertifizierung von berufsbezogenen Computerkenntnissen.

Wie profitieren Schüler und Azubis vom ECDL?

Anders als bei einer einfachen Bescheinigung ist beim ECDL-Zertifikat eindeutig nachvollziehbar, welche Kenntnisse und Fertigkeiten ein Teilnehmer hat. Darin besteht auch der Wert des ECDL-Zertifikates für die Teilnehmer und für die Personalabteilungen eines Unternehmens.

Der ECDL gehört in jede Bewerbungsmappe. Ein weiterer Pluspunkt ist die internationale Anerkennung des Zertifikats. Aufgrund seiner hohen internationalen Anerkennung setzen in Europa und auch in Deutschland immer mehr Unternehmen den ECDL® in Bildung und Weiterbildung ein oder setzen den Erwerb des ECDL® bei Bewerbungen voraus.
Auch an vielen Universitäten und Fachhochschulen besteht die Gelegenheit, das Zertifikat zu erweitern. Der große Vorteil besteht in der modularen Struktur, durch die jederzeit das Zertifikat erweitert werden kann.

Seit dem Schuljahr 2018 kann das ECDL-Zertifikat nun auch bei uns abgelegt werden.

Falls Sie sich über den ECDL informieren möchten, bieten folgende Seiten gute Gelegenheiten dazu: 
www.ecdl.de
www.klickdichschlau.at
www.dlgi.de

Ablauf

Für das ECDL-Base-Zertifikat sind die folgenden 4 Module abzulegen:

  • Computer-Grundlagen
  • Online-Grundlagen
  • Textverarbeitung
  • Tabellenkalkulation

Um das ECDL-Profile-Zertifikat zu erhalten, sind folgende 4 Module sinnvoll:

  • Computer-Grundlagen
  • Textverarbeitung
  • Tabellenkalkulation
  • Präsentationen

Weiterhin besteht die Möglichkeit, das ECDL-Standard-Zertifikat abzulegen. Hierzu sollte die Vorbereitung jedoch im Eigenstudium erfolgen.

Voraussetzung sind die folgenden 4 Base-Module:

  • Computer-Grundlagen
  • Online-Grundlagen
  • Textverarbeitung
  • Tabellenkalkulation


sowie 3 der 9 möglichen weiteren Module:

Online-Grundlagen
IT-Sicherheit
Online-Zusammenarbeit
Datenbanken
Schreib- und Gestaltungsregeln
Bildbearbeitung
Datenschutz
Projektplanung
E-Health

Kuchenaktion für den guten Zweck

Für alle Feinschmecker gibt es jeden Freitag in den großen Pausen verschiedene Kuchen zum Genießen.
Der von wöchentlich wechselnden Klassen gebackene Kuchen wird für je 50 Cent pro Stück angeboten.
Der Erlös wird am Ende des Schuljahres für caritative Zwecke in der Region gespendet.

Messdienergruppe

Auch in diesem Jahr engagieren sich wieder viele Schüler aller Jahrgangsstufen in der Messdienergruppe der Marienschule und freuen sich auf die gemeinsame Adventsfeier und die kommenden Gottesdienste in der Propstei.
Entlassung Zehntklässler

Alle Schülerinnen und Schüler der Marienschule, die "ausgebildete" Messdiener sind, werden bei den Schulgottesdiensten auf freiwilliger Basis als Messdiener eingesetzt.

Der Einsatz erfolgt nach einem Einsatzplan, der zu Beginn eines Schuljahres erstellt wird.Wir möchten allerdings noch einmal darauf hinweisen, dass Ihr Kind nur die Messe dienen darf, wenn dieses auch eine Messdienerausbildung abgeschlossen hat. Diese Ausbildung muss entweder in der Heimatgemeinde oder in der Hauptpfarrei abgeschlossen werden.


Sollte Ihr Kind kein Messdiener sein, dann können Sie es immer nach der Erstkommunion zu einer Messdienerausbildung anmelden.

Mofa-AG

Seit dem Schuljahr 1990/1991 bieten wir mittlerweile durchgängig eine Mofa-AG an.

Frau Thiel ist für die praktische und die theoretische Ausbildung verantwortlich.

Die praktische Prüfung an unserer Schule liegt weiterhin in den Händen der Lehrer, während die theoretische Online-Computer-Prüfung mittlerweile vom TÜV im Kreishaus Brilon durchgeführt wird. Nach Bestehen der Prüfung wird die Fahrbescheinigung ausgestellt.

Die Ausbildung dauert ein Schulhalbjahr. 

Seit einiger Zeit ist die Mofa-AG an die Erste-Hilfe-AG von Herrn Wieseler gekoppelt. Hier erlernen die Schülerinnen und Schüler in einem Erste-Hilfe-Kurs die richtigen Ersthelfermaßnahmen - beispielsweise bei Unfällen oder anderen Notfällen.

Die theoretische Mofa-Ausbildung unterteilt sich in folgende Unterthemen:

  • Voraussetzungen (z.B. Fahrtüchtigkeit, Schutzkleidung)
  • Technisches (z.B. Veränderungen am Fahrzeug und die rechtlichen Folgen/Betriebssicherheit) 
  • Vorfahrt (z.B. Verkehrsregelungen durch Verkehrszeichen, Ampeln und Polizisten) 
  • Fahrmanöver (z.B. Abbiegen, Ausweichen, Bremsen, Fahrspurwechsel, "Wo darf ich fahren"?)
  • Verkehrsteilnehmer (z.B. Verhalten gegenüber Fußgängern, Radfahrern, öffentlichen Verkehrsmitteln, Kindern) 
  • Besonderheiten (z.B. Fahrbahnbeschaffenheiten, Dämmerung, Witterung, Jahreszeiten)

Die theoretischen Kenntnisse werden dann in der praktischen Ausbildung umgesetzt. Nach dem Kennenlernen des Motorrollers (es sind 5 Ausbildungsfahrzeuge vorhanden) üben die Schülerinnen und Schüler in einem Geschicklichkeitsparcour den sicheren Umgang mit den Rollern (z.B. Kurvenfahren, Wenden auf engem Raum, einhändiges Fahren, Spur halten). Erst wenn die Schülerinnen und Schüler alle Situationen meistern, beginnt der zweite Teil der praktischen Ausbildung. Hier lernen sie das sichere Einfahren in den Verkehr, Fahrspurwechsel, Abbiegen sowie das Verhalten an Kreuzungen mit und ohne Verkehrszeichenregelung.

Ein wesentlicher Vorteil der Fahrausbildung in der Schule liegt in der längeren praktischen Ausbildung. Die Kosten für die Ausbildung betragen 12 € für das Unterrichtsmaterial und den Unterhalt der Motorroller. Diese werden an die Schule entrichtet. Daneben stellt der TÜV nach der Anmeldung der Schülerinnen und Schüler für die Prüfung rund 22 € in Rechnung.

Nachmittagsbetreuung (BDKJ)

Liebe Eltern,

die Marienschule Brilon bietet auch in diesem Jahr eine pädagogische Nachmittagsbetreuung an. Dieses Angebot richtet sich an Kinder, deren Eltern berufstätig sind und eine Betreuung ihres Kindes von 14.00 Uhr bis 14:45 Uhr benötigen.
In dieser Zeit übernimmt eine Mitarbeiterin des BDKJ (Bund Deutscher Katholischer Jugend) die Aufsicht und bietet für die zu betreuenden Kinder verschiedene Freizeitangebote in der Schule an.

Sollten Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen wollen, so bitte ich Sie um eine schriftliche Anmeldung mit kurzer Begründung für den Verbleib Ihres Kindes in der Schule.

Gerne können Sie mich unter folgender Emailadresse kontaktieren:

krnrmrnschl-brlnd

Mit freundlichen Grüßen

Ulrike Körner
(BDKJ)


Nachmittagsbetreuung

Kreativ-Angebot 2017

Jeden Montag, in der Zeit von 12:00 bis 13:15 Uhr, bieten Mitarbeiterinnen des BDKJ für Schülerinnen und Schüler, die eine lange Mittagspause haben, ein Bastelangebot an.
Das Angebot erfreut sich großer Beliebtheit und wird sehr gut angenommen.

SchülerBücherei

Die Schülerbücherei ist von Montag bis Freitag in jeder großen Pause geöffnet und bietet regelmäßig neuen Lesestoff an. In der Bücherei findet ihr Bücher aus unterschiedlichsten Themenbereichen, wie z. B. spannende Abenteuerromane, Comics, Fantastisches, Wissenswertes, Lustiges und Romantisches.
In den letzten Monaten wurden viele neue Bücher angeschafft und so konnten viele Bücherwünsche erfüllt werden, wie z. B. neue Bücher von Tom Gates, Muffin- Club, Harry Potter, Skuldugger Pleasant, die drei !!!, Gregs Tagebuch, Lotta- Leben, Monsterjäger Akademie, Maze- Runner oder Agent 21 angeschafft.
Mithilfe der finanziellen Unterstützung der SV findet in der Vorweihnachtszeit ein Literaturquiz zu einem ausgewählten Buch statt, bei dem der Gewinner einen Büchergutschein gewinnen kann.
Die Bücher können 14 Tage ausgeliehen werden. Wer vergisst seine Ausleihe rechtzeitig zu verlängern oder zurückzugeben, der muss 0,50€ Gebühr entrichten.
Das aktuelle Bücherei- Team besteht aus neun Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 und der betreuenden Lehrerin Frau Krämer.
Kommt doch einfach mal vorbei und informiert euch über unser Angebot.

Team der Schülerbücherei

Schüler helfen Schülern

Unsere Schule bietet die AG - "Schüler helfen Schülern" ab der neunten Klasse an. Ziel dieser AG ist es, Schüler zur Mithilfe in der Hausaufgabenbetreuung anzuleiten. In den ersten Wochen lernen die Teilnehmer, wie man mit den Schülern der Klassen 5 und 6 richtig umgeht. Beispielsweise wie man Konflikte richtig löst und ihnen Aufgaben, die sie nicht verstehen, erklärt. Die AG wird von Frau Göddecke angeleitet. Tätigkeitsfelder sind z.B. Mathematik, Deutsch, Englisch oder Physik.

Schulsanitätsdienst

SSD

Der Schulsanitätsdienst an der Marienschule wird zur Zeit durch 13 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft geleistet. Die SchulsanitäterInnen werden von Herrn Wieseler ausgebildet und koordiniert.

Zu Beginn des Schuljahres absolvieren alle Teilnehmer einen Erste-Hilfe-Kurs, der in Zusammen-arbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz durchgeführt wird. Dieser findet u.a. in Blockveranstaltungen statt, um möglichst effektiv das Verhalten und Vorgehen bei Unfällen/ Notfällen zu üben und theoretische Hintergrundinformationen zu erlangen.

Das Lehrgangsangebot umfasst die grundlegenden Hilfemaßnahmen bei Unfällen oder Notfällen in Verkehr, Arbeit / Schule und Freizeit.

Außerunterrichtliches Angebot
Team SSD

Inhalte des Erste-Hilfe-Kurses sind u.a.:

  • Auffinden einer Person
  • Kontrolle der Vitalfunktionen
  • Absichern einer Unfallstelle
  • Richtiges Absetzen des Notrufs
  • Stabile Seitenlage
  • Beatmung
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Wundversorgung/Verbände
  • Versorgung von Knochenbrüchen
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

Nach dieser grundlegenden Ausbildung sind die „Schulsanitäter“ in der Lage, ihren Dienst in der Schule auszuüben.

Von nun an treffen sich die SchulsanitäterInnen in regelmäßigen Abständen mit dem Koordinator der Schulsanitätsdienst-AG, um ihr Wissen und Können weiter zu vertiefen und praktische Hilfemaßnahmen im Rahmen von Fallbeispielen weiter zu trainieren. Hierzu gehören vor allem das Üben des Vorgehens bei Notfällen sowie das Anlegen von Verbänden zur Wundversorgung.

Nach Möglichkeit erhalten die SchulsanitäterInnen Einblick in die Tätigkeit des Rettungsdienstes sowie den genauen Ablauf der Rettungskette. Auch die Übergabe von Verletzten wird immer wieder an Fallbeispielen erörtert.

Die Tätigkeit in der Schule umfasst zur Zeit vor allem den Dienst in den Pausen. Hier halten sich immer mindestens 2 SchulsanitäterInnen im Erste-Hilfe-Raum der Schule auf, um bei Verletzungen, Krankheiten oder anderen Notfällen schnell Hilfe leisten zu können.

Im Schuljahr 2017/2018 wurde eine Kooperation im Rahmen eines Projektes mit einigen 3. Klassen der Engelbertschule initiiert. Einen Bericht darüber finden Sie hier

Spanisch-AG

In der Spanisch- AG lernen wir, wie man sich auf Spanisch begrüßt und sich verständigt. Außerdem lehrt Herr Kaiser, der AG- Lehrer, uns einfache Grammatik, wie man Sätze bildet und Fragen stellt.
Spanisch ist eine dreistündige AG. Wir treffen uns dienstags in der 7. und 8. und mittwochs in der 7. Stunde.

Theater-AG

Die Theater AG, geleitet von Frau Altstädt führt in jedem Jahr ein Theaterstück auf. Hier kann jeder seiner Kreativität Ausdruck verleihen und sein schauspielerisches Talent unter Beweis stellen. Da jedoch bekanntlich noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, freut sich die AG auch immer wieder über Schülerinnen und Schüler, die zum ersten Mal "Bühnenerfahrung" sammeln wollen.